- Motorsportveranstaltung
- Mo|tor|sport|ver|an|stal|tung, die:Sportveranstaltung mit Motorfahrzeugen.
* * *
Mo|tor|sport|ver|an|stal|tung, die: Sportveranstaltung mit Motorfahrzeugen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Goodwood Festival of Speed — Fußgängerbrücke über die Rennstrecke Das Goodwood Festival of Speed (FoS) ist eine seit 1993 jährlich stattfindende Motorsportveranstaltung auf dem Gelände von Goodwood (House) in Goodwood bei Chichester in West Sussex, England. Veranstalter ist… … Deutsch Wikipedia
Internationale Sechstagefahrt — Tankdeckel einer MZ mit der Angabe der Six Days Siege Die Internationale Sechstagefahrt oder Six Days (International Six Days Enduro ISDE, bis 1980 International Six Days Trial ISDT) ist die wichtigste Motorsportveranstaltung im Endurosport. Sie… … Deutsch Wikipedia
Glasbachrennen — 16. Int. ADAC Glasbachrennen (4. Sept. 2011) Das Glasbachrennen ist eine Bergrennveranstaltung für Automobile die alljährlich im „Altensteiner Oberland“ (Bad Liebenstein, Steinbach, Schweina), auf der naturgegebenen Streckenführung des… … Deutsch Wikipedia
Arena am Kellerholz — Der Rennfahrer Hans Winkler (mit der legendären Startnummer 75) – in Holz geschnitzt – bildet den Wegweiser zum Bergring Der Teterower Bergring ist die größte Natur Grasbahn Europas. Er wurde in den 1920er Jahren in den nahe Teterow gelegenen… … Deutsch Wikipedia
Bad Liebenstein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bergrennen Mickhausen — 2001: Boliden warten auf den Start, die Zuschauer stehen daneben Das Bergrennen Mickhausen ist eine Motorsportveranstaltung für Automobile. Das Rennen zählt für die Deutsche Meisterschaft und für verschiedene deutsche Pokale und Cups. Außerdem… … Deutsch Wikipedia
Bergring — Der Rennfahrer Hans Winkler (mit der legendären Startnummer 75) – in Holz geschnitzt – bildet den Wegweiser zum Bergring Der Teterower Bergring ist die größte Natur Grasbahn Europas. Er wurde in den 1920er Jahren in den nahe Teterow gelegenen… … Deutsch Wikipedia
Bergring Teterow — Der Rennfahrer Hans Winkler (mit der legendären Startnummer 75) – in Holz geschnitzt – bildet den Wegweiser zum Bergring Der Teterower Bergring ist die größte Natur Grasbahn Europas. Er wurde in den 1920er Jahren in den nahe Teterow gelegenen… … Deutsch Wikipedia
Bergringrennen — Der Rennfahrer Hans Winkler (mit der legendären Startnummer 75) – in Holz geschnitzt – bildet den Wegweiser zum Bergring Der Teterower Bergring ist die größte Natur Grasbahn Europas. Er wurde in den 1920er Jahren in den nahe Teterow gelegenen… … Deutsch Wikipedia
Bremgarten (Rennstrecke) — Bremgarten Die Rennstrecke von Bremgarten war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs in Bremgarten bei Bern, auf dem der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 … Deutsch Wikipedia